Solltest du ein Mensch sein, der durch und durch verkopft ist und alles, was er nicht sehen und anfassen kann, für groben Unfug hält, würde ich dir davon abraten, diesen Blog zu lesen, denn es könnte passieren, dass dir dabei „die Krawatte schwillt“ oder du einen „dicken Hals“ bekommst.

An unsere fleißigen Webinarteilnehmer*innen!


Ihr Lieben,
seit mittlerweile fast einem Jahr bieten wir für euch Webinare zu verschiedenen Tiergesundheitsthemen an,

Schon seit Jahrtausenden gehört Getreide bei domestizierten Pferden zum festen Bestandteil der Fütterung und werden vor allem zur Ergänzung der Raufutterration bei schwerer körperlicher Arbeit genutzt. Unter dem Begriff Getreide werden dabei alle Pflanzen der Familie der Süßgräser (Poaceae), die aufgrund ihrer stärkehaltigen Körnerfrüchte angebaut werden.

Lange dauert es nicht mehr und dann starten für unsere neuen THP-Schüler*innen zwei aufregende Jahre Tierheilpraktiker-Ausbildung!
Der webinargestützte Kurs startet beispielsweise am 3.-4. Oktober 2020.

Katzengras sollte jeder Hauskatze zur Verfügung stehen, um Verdauungsvorgänge zu unterstützen und um zu helfen, die bei der Fellpflege abgeschluckten Haare wieder zu erbrechen.

Hallo alle,

die Urlaubszeit ist vorbei und wir starten frisch motiviert in den Herbst 💪

Es dauert nicht mehr lange und der neue Ernährungsberater-Kurs fängt an (Mittwoch, 16. September).

Kotwasser ist ein häufig anzutreffendes Phänomen in der modernen Pferdehaltung und stellt viele Pferdebesitzer vor Herausforderungen.

So geht es meistens los: „Ich wollte schon immer beruflich was mit Tieren machen.“, „Mein Job gefällt mir nicht mehr, ich will etwas Anderes machen.“ oder „Ich habe schlechte Erfahrungen mit Tierärzten gemacht, ich will meinen Tieren selbst helfen können.“

Der Schritt, bis man sich dazu entscheidet, eine Tierheilpraktiker-Ausbildung zu machen, ist nicht mehr weit. Aber dann…

In den vergangenen Wochen riefen mich mehrere Patientenbesitzer an, um meine Meinung einzuholen. Der Sachverhalt war immer ähnlich.

Nicht selten erreichen mich hilfesuchende Nachrichten von Menschen, deren Hunde im Urlaub plötzlich irgendwelche Wehwehchen bekommen haben…was durch die Aufregung, die neue Umgebung und meist größere körperliche Belastung gar nicht verwunderlich ist.

Das Thema „nächtliche Unruhe“ ist sehr umfangreich und betrifft so viele Menschen und Hunde, dass ich sämtliche Infos und Anregungen zu einem kleinen Schlaf-Ratgeber zusammengefasst habe, der im Schirner-Verlag erschienen ist. Vorab einige Punkte, die auch unsere Hunde betreffen, und die von jedem sofort umgesetzt werden können:

"Zecken beim Hund"
Leben - Verbreitung - Krankheiten - Prophlaxe - Wie schütze ich meinen Hund?

Auszug aus der Facharbeit unserer ehemaligen Schülerin Petra Kollerer.

Feline Lower Urinary Tract Disease (Harnabsatzstörung bei der Katze)

Auszug aus der Facharbeit unserer ehemaligen Schülerin Corinna Dördelmann.

Der Osteopath und der Tierheilpraktiker

Artikel unserer ehemaligen Schülerin Anja Lörmann.

Der Koi in der Tierheilpraxis

Artikel unserer ehemaligen Schülerin Ruth Sander.

Ein Symptom und viele Ursachen: Licky Fits

Artikel unserer ehemaligen Schülerin Anja Lörmann.

"Gewitter im Gehirn" - Epilepsie beim Hund

Auszug aus der Facharbeit unserer ehemaligen Schülerin Marion Schieffer.

Alles muss raus! Entgiftung und Ausleitung als naturheilkundliches Verfahren in der Tierheilpraxis

Auszug aus der Facharbeit unserer ehemaligen Schülerin Henriette Hegener.

Antibiotika - Einsatz natürlicher Alternativen in der Tierheilpraxis.

Auszug aus der Facharbeit unserer ehemaligen Schülerin Bettina Kramer.

Die richtige Fellpflege ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Hundes sehr wichtig.

Schreib uns!
Deine Nachricht an uns!

Social media

Erfahre mehr und folge uns!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.