Reiki für Tiere
Reiki ist eine im 19. und 20. Jahrhundert von Mikao Usui in Japan entwickelte alternative Heilmethode. Der Name bedeutet „universelle Lebensenergie“. Reiki als Energiearbeit kann nicht nur bei Menschen eingesetzt werden, sondern ist auch bei unseren Tieren besonders hilfreich.
Du erlernst in Theorie und Praxis die Kunst des Reiki, um Haustieren – besonders traumatisierten Tieren – zu helfen. Du erfährst, wie du mit Chakra-Arbeit und beruhigenden Techniken Stress und Angst mindern sowie das Wohlbefinden steigern kannst.
Was zeichnet Reiki aus?
Die Energie wirkt dort, wo sie gebraucht wird – zur Entspannung, Schmerzlinderung oder Heilungsförderung. Eine Diagnose ist nicht nötig, dennoch sollten Tierärzte und/oder Tierheilpraktiker bei gesundheitlichen Problemen stets konsultiert werden.
Kursinhalte
Du erhältst einen Überblick über Reiki bei Tieren, Chakra-Arbeit und praktische Übungen, die du sofort in die Praxis umsetzen kannst.
- Grundlagen
- Die Anwendung am Tier
- Was sind Chakren, welche Bedeutung haben sie und wie kannst du sie ausbalancieren?
- Erlernen der Handpositionen
- Ethische Richtlinien zur Anwendung für die Arbeit am und mit dem Tier
- Compliance mit dem Tierbesitzer
- Individuelle Energiearbeit basierend auf deiner telepathischen Fähigkeit
Weitere Infos
- Die Teilnehmer erhalten die Präsentation im Nachgang.
- Ein digitales Skript wird den Teilnehmern zum Kursbeginn zur Verfügung gestellt.
Dozentin: THP Bianka Mark
Zeitrahmen: ca. 6 Stunden
Geeignet für: Interessierte Laien und (angehende) Therapeuten
Kursgebühr: 119 €
Hinweise
- Dieses Webinar wird aufgezeichnet und – soweit es keine technischen Schwierigkeiten o.ä. gibt – anschließend für die angemeldeten Teilnehmer im internen Bereich unserer Homepage veröffentlicht.
- Um dein System zu testen, kannst du jederzeit ein Test-Webinar machen
- Die Abrechnung erfolgt über Digistore24.
- Weitere Infos zu unseren Seminaren und Webinaren findest du bei den AGBs.
- Bildnachweis
-
StartSamstag | 29. November 2025 | 10:00 Uhr
-
EndeSamstag | 29. November 2025 | 16:00 Uhr
-
AufzeichnungJa (für die angemeldeten Teilnehmer)
-
Gebühren119 €
