Zum Hauptinhalt springen

Das Mikrobiom

Viele Bereiche des Körpers sind bei unseren Haustieren mit den unterschiedlichsten Bakterien besiedelt. Dazu zählen die Oberfläche der Haut und alle direkt der Umwelt ausgesetzten Schleimhäute, z. B. des Atem- oder Urogenitaltraktes. Die Gesamtheit aller dieser Mikroorganismen wird als Mikrobiom bezeichnet. Hauptkolonisationsort des Mikrobioms ist allerdings der Gastrointestinaltrakt.

Der Darm hat Einfluss auf viele Körpersysteme von Säugetieren. Durch zahlreiche Funktionen wie Verdauung, Nährstoffaufnahme und Immunaktivität ist er an der Körperabwehr und der Deckung des Nährstoffbedarfs beteiligt.

Im Vortrag wollen wir auf die Zusammensetzung des Mikrobioms eingehen und Möglichkeiten der Diagnostik und Interpretation besprechen.

Dozentin: Dr. Tina Hawacker, Vetscreen
Zeitrahmen: ca. 1,5 Stunden
Geeignet für: (Angehende) Therapeuten
Kursgebühr: 9 €

Hinweise

  • Start
    Dienstag | 2. Juni 2026 | 19:00 Uhr
  • Ende
    Dienstag | 2. Juni 2026 | 19:00 Uhr
  • Aufzeichnung
    Nein
  • Gebühren
    9 €